Malerisch eingebettet zwischen steilen Felswänden entstand der Hintersee im Felbertal bei Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern nach einem gewaltigen Felssturz. Sein Wasser ist so klar, dass man bis zum Grund sehen kann. Seit Jahrtausenden fließt das Wasser über kleinere und größere Wasserfälle und formt so die markanten trichter- und kesselförmigen Vertiefungen ins Gesteinsmassiv der Schösswendklamm im Nationalpark Hohe Tauern.
![]() |
Malerisch eingebettet in den Hohen Tauern (Quelle Salzburger Land Tourismus) |
- Wanderzeit hin & retour 3 - 4 Stunden
- leichte Wanderung
- 7 km hin & retour
- Start 1.050 m
- höchster Punkt 1.387 m
- Höhendifferenz 337 m
- Wanderung möglich von Mai bis November
Beschreibung - Wanderroute
![]() |
Wandern beim Hintersee im Felbertal (Quelle: Mittersill Tourismus) |
Wegbeschreibung
Route: Direkt über dem Parkplatz zweigt von der Straße links ein Pfad Richtung Schösswendklamm - Wegnummer 80 -wandern Sie entlang des Pfades - mehrmals kreuzt dieser Pfad die Straße Richtung Hintersee
Ausrüstung
Festes Schuhwerk erforderlich!
Wanderkarte Hintersee im Felbertal: Quelle - Wanderguide Mittersill Plus GmbH |
Fahren Sie in das Felbertal, in einer scharfen Linkskurve (direkt nach der 3. Lawinengalerie) rechts Richtung Hintersee abzweigen. Nach 100 Meter liegt vor Ihnen ein kleiner Parkplatz bei der Schösswenklamm.
Start der Tour - Parken
Am Startplatz Schösswendklamm befindet sich ein kleiner Parkplatz.
Es ist auch möglich direkt bis zum Hintersee mit dem Auto zu fahren und von dort aus eine Wanderung zu unternehmen. Oder auch für eine schnelle Pause vom Alltag, oder von der Sommerhitze ist der Hintersee perfekt, da er von Uttendorf in 20 Minuten zu erreichen ist.
Einkehrmöglichkeit –Almhütten
Kurz vor dem Bergsee liegt die Meilinger Alm und direkt am Hintersee ladet die Gamsblick Alm auf eine Bergjause ein.